 Tahiti-Zuchtperlen
Nach einer polynesischen Legende wurde vom Gott des Friedens "Oro" die schwarzlippige Perlauster den Menschen geschenkt. Im 18. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert wurde aus dem dunkelgrauen bis schwarzem Perlmutt der Muschel "pinctada margaritifera" Knöpfe in Europa hergestellt. Nach intensiven Raubbau wurde Anfang 1900 die Förderung stark reglementiert.
Die Perlenzucht der Tahitie-Zuchtperlen wie wir sie heute schätzen wurde erst vor ca. 20 Jahren begonnen, und vor ca. 10 Jahren kamen größere Qualitäten bis 16 mm auf den Markt.
Die für die Perlzucht benötigten Auster werden in geschützten Lagunen gezüchtet, oder es werden geeignete Muschelgitter ins Meer gehängt, an denen sich natürliche Muschellarven ansiedeln. Nach ca. 18 Monaten erreichen diese eine Größe bis zu 15 cm. Dieses Alter erreichen nur ca. 50 % der Jungtiere. |